Deutschland A-Z 19 WDE: Lichtenfels-Münden - Frankenau

Etappe 19 Lichtenfels-Münden - Frankenau
Deutschland A-Z (Wanderweg der Deutschen Einheit)
- Teilstück 337,9 - 359,6 km = 21,7 km
Start: Lichtenfels-Münden, Landhaus Vesper
Ziel: Frankenau, Gasthof "Hessischer Hof"
Beschreibung
Wanderweg: X6 (Robert-Kolb-Weg), X8 (Barbarossaweg)
Lichtenfels-Münden - Dalwigksthal - Oberorke - Ederbringhausen - Frankenau
Gewandert am 10.08.2016
Diese Etappe ist Bestandteil der Wanderungen von Dieter Brall und mir (Manfred Cron) quer durch Deutschland. Basis ist der "Wanderweg der Deutschen Einheit" (WDE).
Wir starteten jedoch nicht vom Aachener Dom, sondern vom Dreiländereck Aachen (Deutschland, Niederlande, Belgien), stießen jedoch in der ersten Etappe nach ca. 10 km, noch auf Aachener Gebiet, auf den WDE. Diesem folgten wir dann bis Löbau. Dort wendeten wir uns zunächst nach Herrnhut um von dort das Dreiländereck Zittau (Deutschland, Tschechien, Polen) zu erreichen. Daher nennen wir dieses Wanderprojekt "Deutschland von A-Z".
Um auch den WDE zu vervollständigen gingen wir dann von Löbau aus über den Rotstein nach Görlitz in drei weiteren Etappen.
Am 03. Oktober 2021 (Tag der Deutschen Einheit) haben wir das Projekt vollendet. Wir sind in 58 Etappen von Aachen bis Zittau und Görlitz = 1153 km gewandert.
Etappe 19 führt von Lichtenfels-Münden, Dalwgksthal, Oberorke, Ederbringhausen über den Hessenstein, Mengershof nach Frankenau.
Wanderstrecke: Teilstück 337,9 - 359,6 km = 21,7 km
Gewandert am 10.08.2016
Wegearten
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zu Beginn dieser Etappe laufen an der Orke entlang mit Blick auf Burg Lichtenfels oberhalb von Dalwigksthal, unserem ersten Ziel. Von dort geht es nach Oberorke und Ederbringhausen, wo wir die Eder überqueren. Wir wandern hinauf zum Hessenstein (JH) wo wir vom X6 (Robert-Kolb-Weg) auf den X8 (Barbarossaweg) wechseln. Vorbei an Mengershof kommen wir nach Frankenau.
Das Landhaus Vesper befindet sich an der L617. Unterhalb parallel dazu befindet sich der Wanderweg. Die Burg Lichtenfels vor Augen wandern wir ostwärts, bis wir die Aar überqueren. Hinter der Brücke geht es hinauf in den Wald. ACHTUNG! nach einiger Zeit biegt X8 vom Hauptweg rechts ab und führt über einen schlecht erkennbaren und ziemlich zugewachsenen Pfad weiter hinauf.
Auf der Höhe angekommen erreichen wir wieder einen Weg und biegen rechts ab, hinunter nach Dalwigksthal. In Dalwigksthal treffen wir auf die Mündener Straße und dann links ca. 100 m weiter auf die Orketalstr. Ihr folgen wir rechts über die Orkebrücke in südlicher Richtung.
Nach ca. 500m führt uns der Wanderweg links hinauf auf die sog. "Breite Hecke". Von dort geht es hinab nach Oberorke und von dort wieder an der Orke entlang weiter nach Ederbringhausen.
Nach dem Ort übrqueren wir zum zweiten Mal die Eder, diesmal hinter der Edertalsperre. Ein Stück führt der Weg über die B252 rechts, dann aber scharf links hinauf. ACHTUNG! hier nicht bis zum Hof wandern! Der Weg führt vorher scharf rechts am Feldrand weiter hinauf, um dann links über das Feld zum Waldrand zu führen. Von dort hat man noch einmal rückwärtsgewand einen schönen Blick über das Edertal.
Weiter hinauf geht es dann zur Jugendburg Hessenstein. Am Parkplatz der Burg geht links der Robert-Kolb-Weg (X6) hinauf und der Barbarossaweg (X8) rechts hinab. Ab hier dem Barbarossaweg bis zum Heldrastein (Grenze Thüringen) folgend gehen wir rechts hinab.
Über Mengershof gelangen wir dann nach Frankenau, wo wir übernachten können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
WL Waldecker Land
Topographische Freizeitkarte 1:50.000
Gemeinschaftlich herausgegeben vom
Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatverein e.V.
und dem
Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen