Natur und Kultur im Aar- und Orketal rund um Medebach
Die Bäche hier sind ebenfalls ein Stück Urnatur. Aar, Orke und der Medebach bilden einen natürlichen Lebensraum für den Eisvogel, die Wasseramsel, die Mühlkoppe und die blauflügeliger Prachtlibelle.
Auf unserer Radtour erwarten uns neben der Tier- und Pflanzenwelt noch die historischen Grenzsteine, die sich beim Forsthaus Faust und in Ronningshausen befinden. Über die erste urkundliche Erwähnung des Ortes ist fast nichts bekannt. Prähistorische Funde bei Ausgrabungen erbrachten aber Hinweise auf eine regelmäßige Besiedlung des Medebacher Raums ab etwa 420 v. Chr.. Aus dieser Zeit stammt ein auch ein Ringwall im Aartal direkt bei den Fischteichen.
Nachdem wir wieder in Medebach angekommen sind, lohnt sich noch die Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter und Paul, eine der größten Hallenkirchen in Europa.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Stadt MedebachStart
Wegbeschreibung
Anfahrt
A44 bis Zierenberg, weiter auf der B251 nach MedebachParken
Parkplatz am Friedhof in MedebachKoordinaten
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen