Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Natur und Kultur im Aar- und Orketal rund um Medebach

· 1 Bewertung · Radtour · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Südostseite der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Medebach
    Südostseite der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Medebach
    Foto: SteveK (GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Creative Commons Attribution icon Creative Commons Share Alike)
Rund um Medebach entdecken wir die "Toskana des Sauerlands", wie diese Gegend liebevoll von den Anwohnern genannt wird. Dabei liegen sowohl botanische also auch kulturelle Höhepunkte auf unserer Radstrecke.
leicht
Strecke 17,9 km
1:00 h
91 hm
91 hm
408 hm
318 hm
"Die Toskana des Sauerlands" - So wird die Gegend um Medebach auch genannt. Durch ihre Lage im Regenschatten des Rothaargebirges profitiert Medebach von warmen Temperaturen und wenig Niederschlag. Das zeigt sich auch in der landwirtschaftlichen Nutzung sowie der Flora- und Fauna. Zahlreichen Vogelarten haben in den unberührten Vogelschutzgebieten ihre Heimat gefunden.

Die Bäche hier sind ebenfalls ein Stück Urnatur. Aar, Orke und der Medebach bilden einen natürlichen Lebensraum für den Eisvogel, die Wasseramsel, die Mühlkoppe und die blauflügeliger Prachtlibelle.

Auf unserer Radtour erwarten uns neben der Tier- und Pflanzenwelt noch die historischen Grenzsteine, die sich beim Forsthaus Faust und in Ronningshausen befinden. Über die erste urkundliche Erwähnung des Ortes ist fast nichts bekannt. Prähistorische Funde bei Ausgrabungen erbrachten aber Hinweise auf eine regelmäßige Besiedlung des Medebacher Raums ab etwa 420 v. Chr.. Aus dieser Zeit stammt ein auch ein Ringwall im Aartal direkt bei den Fischteichen.

Nachdem wir wieder in Medebach angekommen sind, lohnt sich noch die Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter und Paul, eine der größten Hallenkirchen in Europa.

Profilbild von Miriam Frietsch
Autor
Miriam Frietsch
Aktualisierung: 01.03.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
408 m
Tiefster Punkt
318 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Stadt Medebach

Start

Friedhof in Medebach (403 m)
Koordinaten:
DD
51.198210, 8.709320
GMS
51°11'53.6"N 8°42'33.6"E
UTM
32U 479690 5671907
w3w 
///hölzer.baut.oktober

Wegbeschreibung

Wir starten am Friedhof in Medebach, folgen der Straße "Am Faustweg" ortsauswärts und hinab ins Brühnetal. Dann müssen wir einen kleinen Anstieg zum Faust bewältigen, bevor wir die Abfahrt zu den Fischteichen am Aartal in Angriff nehmen. Bei der Wüstung Wedingshausen erreichen wir den Scheitelpunkt unserer Tour und radeln links an den Fischteichen vorbei. Auf den nächsten Kilometern bleiben wir am Ufer der Aar. Dabei führt unser Weg zweimal leicht bergan. Wir kreuzen die Aar kurz vor der Grillhütte Münden, pasieren diese auf der linken Seite und können auf einer kleinen Anhöhe vor Münden die Aussicht genießen. Wir fahren auf der Schützenstraße in den Ort hinein, überqueren die Hauptstraße und die Orke. Danach wenden wir uns nach rechts und folgen dem Fluss über Ronninghausen und Holtischefeld zurück nach Medebach.

Anfahrt

A44 bis Zierenberg, weiter auf der B251 nach Medebach

Parken

Parkplatz am Friedhof in Medebach

Koordinaten

DD
51.198210, 8.709320
GMS
51°11'53.6"N 8°42'33.6"E
UTM
32U 479690 5671907
w3w 
///hölzer.baut.oktober
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Ferdi Fischer
04.06.2015 · Community
Zwischen Münden und Ronnighausen ist der Weg plötzlich zu Ende. Man steht vor einem Weidezaun.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,9 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
91 hm
Höchster Punkt
408 hm
Tiefster Punkt
318 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.