Auf dem Habichtswaldsteig - Etappe 2: Von Naumburg nach Bad Emstal
Wanderung
· Nordhessen
Die zweite Etappe führt über eine markant auf einem Berg liegende Burgruine und zu einem herrlichen Rastplatz mit kleinem See.
mittel
Strecke 24 km
Der Habichtswaldsteig ist ein Premium-Wanderweg in Nordhessen, der nach einem kleinen Mittelgebirge westlich von Kassel benannt ist. Durch eine erlebnisreiche Streckenführung und die Möglichkeit, die Länge der Tagesetappen den eigenen Wünschen anzupassen, spricht er besonders die Genusswanderer an. Der gesamte Weg geht über 85 km und beginnt an der Staumauer der Edertalsperre. Er wird üblicherweise in vier Tagesetappen bewältigt.
Autorentipp
Gruppen können auf der Weidelsburg bewirtet werden.
Ansprechpartner:
Gerhard Löber, Tel.: (05692) 2379
E-Mail: loeber.frank@t-online.de
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Weidelsburg, 496 m
Tiefster Punkt
Elbetal, 281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Eiscafé VeneziaSicherheitshinweise
Keine.Weitere Infos und Links
Start
Naumburg, Kirche St. Crescentius (296 m)
Koordinaten:
DD
51.247144, 9.164936
GMS
51°14'49.7"N 9°09'53.8"E
UTM
32U 511511 5677321
w3w
///sauberkeit.könig.sichtbare
Ziel
Bushaltestelle Bad Emstal-Sand Rathaus
Wegbeschreibung
Von der Kreuzung an dem Flüsschen Elbe führt der Weg über die Untere Straße, dann rechts die Burgstraße hoch, an der Kirche vorbei in den Wald zur ehemaligen Burg. Aus dem Wald heraustretend gelangt man in die Nähe der L 3215, biegt aber nach rechts ab und steigt bergab zum Kennebach, wo sich der Weg nach links fortsetzt. Man verlässt den Feldweg nach rechts, geht größtenteils am Wald entlang Richtung Wintergrund, biegt vor der Bebauung rechts ab, überschreitet den Rehmbach und steigt dann nach Norden am Waldrand bergauf. Dann führt der Weg durch den Wald, umrundet zu einem Viertel die Weidelsburg im Westen und steigt schließlich zur Weidelsburg an. Nun südlich und östlich um die Weidelsburg herum, aus dem Wald heraus und über die Wiese zur Straße L 3214. Jenseits der Straße im Tal der Elbe nach Süden, dann nach Osten aufsteigen zur L 3215, die überquert wird. Das Naturschutzgebiet Hengstwiese mit See bietet sich für eine Rast an. Weiter führt der Weg im Wald in Nähe der Gleise der Naumburger Kleinbahn, später durch die Wiesen bis zur B 450. Auf der anderen Seite der Bundesstraße geht es wieder in den Wald hinein, der Weg wendet sich nach Süden und führt dann am Waldrand oberhalb von Bad Emstal-Sand entlang. Wir gehen entweder direkt auf Sand zu oder unterqueren die Bahntrasse der Kleinbahn und gehen dann im Tal der Ems bis nach Sand zur Bushaltestelle.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus 52 von Kassel- Bahnhof Wilhelmshöhe bis Schauenburg-Breitenbach Johannesstraße, dann Bus 152 bis zum Ausgangspunkt oder Endpunkt.
Fahrpläne: www.nvv.de
Anfahrt
Nach Naumburg: A 44 Abfahrt Zierenberg, dann B 251 Richtung Korbach bis Istha, danach B 450 bis Balhorn. Hier rechts abbiegen auf L 3215.
Nach Bad Emstal: A 44 Abfahrt Zierenberg, dann B 251 Richtung Korbach bis Istha, danach B 450 bis Bad Emstal.
Parken
In Naumburg und Bad Emstal.Koordinaten
DD
51.247144, 9.164936
GMS
51°14'49.7"N 9°09'53.8"E
UTM
32U 511511 5677321
w3w
///sauberkeit.könig.sichtbare
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Habichtswaldsteig Wanderführer. Etappen & Extratouren. Hrsg. von cognitio Verlag, Niedenstein.
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Naturpark Habichtswald, 1:35.000 (Neuausgabe 2018).
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenschutz, Proviant, evtl. Fernglas.Schwierigkeit
mittel
Strecke
24 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
408 hm
Abstieg
424 hm
Höchster Punkt
496 hm
Tiefster Punkt
281 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen