Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Burg Löwenstein-Weg (Bad Zwesten)

· 2 Bewertungen · Wanderung · Naturpark Kellerwald-Edersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Katharina Jäger, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Traumtour“ ausgezeichnete Rundwanderweg führt über eine abwechslungsreiche Strecke zu unvergesslichen Naturerlebnissen.
leicht
Strecke 7,3 km
2:05 h
183 hm
183 hm
334 hm
225 hm

Der 7,5 Km lange Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz „Urfftal“ an der Freizeit-Teichanlage in Bad Zwesten-Oberurff-Schiffelborn. Zu Beginn führt der Weg auf einem steilen Pfad den Burgberg hinauf und durch einen Teil des Burggraben-Rundweges zur Ruine Löwenstein mit Jausenstation. Der „kleine Rundweg“ hat eine Länge von 1,2 km und führt im Wesentlichen über den „alten“ Burggraben. Bei der Burgruine Löwenstein angekommen, wird der Aufstieg auf den 26 hohen ehemaligen Wehrturm mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Entlang des Waldrandes geht es dann über den Teilweg „Panoramablick“ am „Funkenstein“ vorbei, nach Bad Zwesten. Unterwegs können Sie Rast an einer der zahlreichen Sitzgruppen einlegen und wieder einen atemberaubenden Blick über das Wälzebachtal in die ausgeprägte Mittelgebirgslandschaft genießen. 

Der Wanderweg führt auf dem Wegestück „Talblick“ über Wiesen und Äcker zurück in Richtung Burgruine Löwenstein und auf dem „Waldweg“ zum Parkplatz zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Bei Schnee und nassem Wetter kann der steile Pfad bis zur Ruine Löwenstein linksherum über das Teilstück „Waldweg“ umgangen werden (paral. zum Kellerwaldsteig).
Profilbild von Natascha Rath
Autor
Natascha Rath
Aktualisierung: 19.07.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
334 m
Tiefster Punkt
225 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,48%Schotterweg 36,81%Naturweg 44,32%Unbekannt 12,38%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
3,2 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf den Karten und Schildern vor Ort sind die offiziellen Rettungspunkte (z.B. HR-47) eingetragen / markiert. Bei Verletzungen können Sie dem Rettungsdienst (Telefon: 112) den jeweiligen Punkt durchgeben.

Aufgrund von Fällarbeiten, wegen Trockenheitsschäden an den Bäumen, kommt es aktuell immer wieder zu kurzzeitigen Sperrungen. Aktuelle Informationen zur Situation für die gesamte Region sind auf der Startseite des Naturparks Kellerwald-Edersee ersichtlich.

Weitere Infos und Links

www.badzwesten.de/tourismus

www.badzwesten.de/dokumente/tourismus/flyer-burg-loewenstein-weg/burg-loewenstein-weg-flyer.pdf

Start

Wanderparkplatz „Urfftal“, Freizeitteichanlage Bad Zwesten-Oberurff (257 m)
Koordinaten:
DD
51.036640, 9.148023
GMS
51°02'11.9"N 9°08'52.9"E
UTM
32U 510378 5653909
w3w 
///hirten.abhebst.erhielten

Ziel

Wanderparkplatz „Urfftal“, Freizeitteichanlage Bad Zwesten-Oberurff

Wegbeschreibung

Der 7,5 Km lange Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz „Urfftal“ an der Freizeit-Teichanlage in Bad Zwesten-Oberurff-Schiffelborn.

Zu Beginn führt der Weg auf einem steilen Pfad den Burgberg hinauf und durch einen Teil des Burggraben-Rundweges zur Ruine Löwenstein mit Jausenstation. Der „kleine Rundweg“ hat eine Länge von 1,2 km und führt im Wesentlichen über den „alten“ Burggraben. Entlang des Waldrandes geht es dann über den Teilweg „Panoramablick“ am „Funkenstein“ vorbei, nach Bad Zwesten. Der Wanderweg führt auf dem Wegestück „Talblick“ über Wiesen und Äcker zurück in Richtung Burgruine Löwenstein und auf dem „Waldweg“ zum Parkplatz zurück zum Wanderparkplatz an der Freizeitteichanlage.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Linie 410 - Borken-Bad Zwesten-Bad Wildungen

Ein besonders großes Einzugsgebiet ist mit der Buslinie 410 erreichbar: Diese Busse fahren zwischen Borken und Bad Wildungen (hier DB-Anbindungen) in einem stündlichen Takt und nehmen auf der Hälfte Bad Zwesten und Oberurff mit!

Linien 407 und 411 (Schulbusse)

Die Linien 407 und 411 ergänzen an den hessischen Schultagen Bad Zwesten und Oberurff.

AST - AnrufSammelTaxis

Mit dem AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.

AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 800-9390800

NVV-Fahrplanauskunft

Alle Verbindungen sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich!

Anfahrt

Die Anreise nach Bad Zwesten empfiehlt sich über die Bundesstraßen B3 und B485.

Um zum offiziellen Startpunkt "Urfftal - Freizeitteichanlage" bei Bad Zwesten-Oberurff-Schiffelborn zu gelangen, fahren Sie die B3 weiter in Richtung süden und biegen rechts auf Niederurffer Str. (Ortseingang Oberurff-Schiffelborn) ab. Dann gleich links auf die Frankfurter Str., welche auf die K61 (Bergfreiheiter Str.) mündet. Hier links in Richtung Bergfreiheit fahren. Kurz nach dem Ortsausgang von Oberurff-Schiffelborn finden Sie den Startpunkt rechts.

Parken

Auf den offiziellen Parkplätzen, südlich vom Wanderweg und auch gleichzeitig offizieller Startpunkt "Urfftal - Freizeitteichanlage" (Bad Zwesten-Oberurff-Schiffelborn) oder in unmittelbarer Nähe hierzu, Parkplatz Burgruine Löwenstein und nördlich vom Wanderweg am Parkplatz"Friedhof" (Bad Zwesten) können Sie selbstverständlich kostenfrei parken.

Koordinaten

DD
51.036640, 9.148023
GMS
51°02'11.9"N 9°08'52.9"E
UTM
32U 510378 5653909
w3w 
///hirten.abhebst.erhielten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

www.badzwesten.de/dokumente/tourismus/flyer-burg-loewenstein-weg/burg-loewenstein-weg-flyer.pdf

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radwanderkarte Kellerwald-Edersee - ISBN 978-3-86973-189-6 - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:33.000)

Ausrüstung

Auf dem Wanderweg wandern Sie abschnittsweise auf schmalen, teils steilen Pfaden. Trittsicherheit, festes Schuhwerk und ein wenig Kondition sind erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Roland Priester 
03.04.2023 · Community
Ja, leider ist die Wegeführung wegen der Überschneidung der Teilstrecken beim Gabelpunkt in Nähe der Burg schwierig ohne Karte. Und auch im Verlauf des Burggrabens stimmt etwas nicht. Leider ist der Weg auch nach Regen kaum zu begehen, vor allem dann wenn der Boden von Trekkern aufgewühlt ist. Aber dennoch: Ein ganz toller Weg, abwechslungsreich und mit tollen Aussichten! So schön, dass ich trotz der Kritikpunkte gerne 4 Sterne gebe.
mehr zeigen
Peggy El Sherbiny
19.09.2020 · Community
Ich bin Erstnutzer und hatte parallel einen Flyer der Kurverwaltung für diese Tour bekommen. Da ist die Karte allerdings viel zu klein abgebildet, so dass ich mit Hilfe dieser App gelaufen bin. Leider wich der Weg im Teilabschnitt "Panoramablick" von der ausgeschilderten Route ab und es zog mich in den Wald, wo plötzlich Keine Beschilderung und Wege mehr zu finden waren. Ansonsten ein toller Weg für den Einstieg ins Wandern.
mehr zeigen
Gemacht am 18.09.2020
Foto: Peggy El Sherbiny, Community
Foto: Peggy El Sherbiny, Community
Foto: Peggy El Sherbiny, Community
Foto: Peggy El Sherbiny, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
183 hm
Abstieg
183 hm
Höchster Punkt
334 hm
Tiefster Punkt
225 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.