Entlang der Watter Teil 1

Von 34513 Freienhagen - Waldeck nach 34454 Landau – Bad Arolsen (Waldeck-Frankenberg)
Heute geht es an unsere erste Streckenwanderung.
Wir wollen der „Watter“, ein ca. 22 km langer Zufluss der „Twiste“, von der Quelle bis zur Mündung folgen. Aber nicht an einem Stück. Wir teilen uns die Strecke. Hier also der erste Streckenabschnitt.
Navi-Adressen:
Start: Ecke „Netzer Straße“ – „Hainbuchenweg“ in 34513 Freienhagen – Waldeck.
Fahrbahnrand (Grünstreifen)am Friedhof in Freienhagen.
Ziel: Ecke „Burggrund“ – „Am Ofenkessel“ in 34454 Landau – Bad Arolsen.
Kostenloser Parkplatz am Freibad in Landau.
Start ist der Friedhof Freienhagen.
Ziel ist der kostenlose Parkplatz am Freibad in Landau.
Startzeit: 31.05.2015 08.20 Uhr
Gesamtdauer: 6 Stunden (mit allen Pausen)
Gesamtstrecke: 15,2 Kilometer (aufgezeichnet mit der Outdooractive-App und dem Samsung Galaxy S5).
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
http://de.wikipedia.org/wiki/Watter_%28Twiste%29
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es in Freienhagen am Friedhof. Wir gehen die Straße nach oben und biegen gleich links in die Netzer Straße ein und folgen dieser in südlicher Richtung. Nach 300 Metern geht es rechts in die Straße „Am Selbacher Weg“. Hier ist die Wegekennzeichnung R6 (Hessischer Radfernweg). Dieser folgen wir weitere 300 Meter und gehen nun geradeaus 400 Meter weiter in einen Feldweg, wo wir links auf einen Wiesenweg abbiegen. Nun liegt rechts von uns die „Watterquelle“.
Die Quelle im Rücken, gehen wir rechts weiter und biegen gleich links ab und folgen dem Wiesenweg zurück in östliche Richtung bis wir den „Selbacher Weg“ erreichen. Weiter geht es links und nach 200 Metern wieder rechts auf einen schmalen Wiesenweg. Diesen folgen wir ca. 300 Meter erst in südlicher und dann weiter in östlicher Richtung. Wir überqueren die „Netzer Straße“ und folgen dem „Hainbuchenweg“ für weitere 400 Meter, um nun rechts auf den „Südhagen“ abzubiegen. Nach 500 Metern gehen wir rechts auf den „Selterweg“ und gleich nach 100 Metern links auf den „Schwedenweg“. Nach 400 Metern haben wir die B251 an einer Tankstelle erreicht. Hier überqueren wir die „Kasseler Straße“ schräg links in den „Wattertalweg“. Ab hier folgen wir dem Rundwanderweg Freienhagen [F7] / [F8]. Nach nur 200 Metern halten wir uns rechts, bis wir nach 400 Metern die Kläranlage erreicht haben. Hier biegen wir einfach rechts auf die Wiese direkt links neben der Kläranlage (auf der Karte ist hier eigentlich ein Weg eingezeichnet) ein, und gehen am Wiesenrand geradeaus. Aber nach nur 100 Metern geht es wieder rechts einen kleinen Hang hinunter. Und hier findet man doch links das Wanderzeichen wieder. Hätten wir nicht gedacht. Also, ohne vorher den Weg mit Outdooractive vorbereitet und erstellt zu haben, hätten wir diesen Weg nicht gefunden. Nun sehen wir direkt vor uns eine verblichene Fahrzeugspur, die quer über die nun folgende Wiese hoch geht. Dort oben muss nun auch der weitere Weg sein. Wir folgen der Spur einige Meter und kommen wirklich wieder auf einen Weg. Diesem folgen wir nach links. Vor uns sehen wir nun eine riesige Eiche am rechten Wegesrand stehen. Sie ist als Naturdenkmal gekennzeichnet und hat ein geschätztes Alter von ca. 500 Jahren. An der nächsten Wegegabelung halten wir uns wieder links und verlassen den Wanderweg [F7]. Wir folgen ab jetzt der Variante [F7A]. Wir gehen ca. einen Kilometer diesen Weg entlang und verlassen diesen kurz, um einen Blick ins Wattertal zugenießen. Zurück geht es weitere 500 Meter, bis wir die Variante [F7A] und somit den Wanderweg [F7] gänzlich verlassen. Wir gehen links, immer an der rechten Seite der „Watter“ am Waldrand entlang weiter. Nach ca. 300 Metern sehen wir zur Linken die „Obere Mühle“ (Volkstümlicher Name; Erste Mühle) und weitere 500 Meter später die „Untere Mühle“ (Zweite Mühle) ebenfalls auf der linken Seite. Leider ist im September 2014 die „Obere Mühle“ dem Feuerteufel zum Opfer gefallen und fast vollständig zerstört worden. So geht es nun immer direkt am Waldrand, die „Watter“ zur Linken, immer weiter in nördliche Richtung. Nach ca. 2,5 Kilometern überqueren wir ein Wegekreuz geradeaus und halten uns sofort wieder links. Weitere 2,3 Kilometer geradeaus erkennen wir nun auf der linken Seite die „Siebringhäuser Mühle“ (Pfeiffers Mühle). Hier sind wir auch nun auf dem Landauer Wanderwegen angekommen. Die Wegekennzeichnung auf dieser Strecke ist nun [L4] und [L5]. Auch nach einem weiteren Kilometer sehen wir zur Linken die „Ober-Mühle“ (Mewes Mühle). Kurze Zeit später kommen wir an die Kreisstraße 9 (Volkhardinghäuser Straße), die wir aber nur ca. 100 Meter rechts entlang gehen müssen. Wir biegen rechts Richtung Wassertretanlage ein. Aber Achtung! Es geht sofort links hinter der grünen Ruhebank hoch in den Wald! Ist schnell zu übersehen. Diesen schmalen Weg folgen wir ca. 600 Meter, bis dieser mit einen von rechts kommenden Waldweg zusammentrifft. Den restlichen Weg zur Straße runter, diese überqueren und links zur „Wasserkunst“ http://www.wasserkunst-landau.de abbiegen. Wir schauen uns die „Wasserkunst“ kurz an und verlassen diese direkt über einige kleine Brücken Richtung Freibad. Jetzt sind es keine 200 Meter mehr zu unserem Parkplatz am Landauer Schwimmbad, wo wir unser zweites Auto geparkt haben. Jetzt haben wir den ersten Streckenabschnitt von ca. 15,2 Kilometer unserer „Watterwanderung“ geschafft.
Und das Fazit des ersten Streckenabschnittes.
Wir sind einfach nur begeistert. Dieser von uns erdachte und erstellte Streckenverlauf, den wir aus diversen Karten zusammen getragen haben, hat uns über wirklich kaum begangenen Wegen geführt. Teilweise hatte man das Gefühl, die Natur holt sich den Weg zurück. Hier machen eher die Tiere die Spuren, als der Mensch. So richtig nach unserem Geschmack. Die Streckenbezeichnung in Freienhagen ist leider nicht so optimal, aber wenn man den Streckenverlauf in der „Outdooractive App“ auf seinem Handy hat, kann man sich nicht verlaufen. Wir können diese App wirklich nur empfehlen. Aber immer mit voll aufgeladenen Handy Akku starten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen