Fledermaus Lehrpfad - Vöhl-Asel am Edersee
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund. Verifizierter Partner Explorers Choice
"Jäger der Nacht...!" - "Flugvampire...?" - "Wo leben sie denn eigentlich...?" - "Wie sehen die denn eigentlich richtig aus...?" - Das alles sind Fragen, die sich dem interessierten Beobachter immer wieder stellen. Seit einigen Jahren werden die Fledermäuse durch einige engagierte Bürger des Ortsteiles Asel beobachtet. Aufkommen, Wochenstuben, Sommer- sowie Winterquartiere werden registriert, Zählungen vorgenommen und dieser Lehrpfad gepflegt!
Aufgrund der geographischen Lage des Ortes Asel Eingegrenzt durch ausgedehnte zusammenhängende Waldflächen, Mehrere ha Acker- und Wiesenflächen, Feuchtwiesen mit Bachläufen, Naturbelassene Feuchtbiotope, und der unmittelbaren Nähe zum erweiterten Nationalpark Kellerwald-Edersee, haben sich die Bestände der immer noch stark bedrohten Population der Fledermäuse gerade in dieser Region erfreulicherweise stabilisiert.
Weiterhin hat die ökologische Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen dazu beigetragen, verbesserte Lebensräume für diese Tierart zu schaffen. Dieser Umstand brachte die Dorfgemeinschaft auf die Idee, den bundesweit ersten Fledermauslehrpfad anzulegen, um auf die geheimnisvolle Welt der eigentlich "unbekannten" Tiere aufmerksam zu machen.
An verschiedenen Stationen können Sie Ihr Wissen testen und viele interessante Informationen über Fledermäuse erhalten. Die Informationstafeln sowie das Diorama an der Wassertretanlage geben viele Informationen rund um das Thema Fledermäuse.
Wenn Sie den Fledermauslehrpfad erwandern wollen, können Sie Ihr Auto am DGH parken und von dort loswandern. Der Weg führt durch den angrenzenden Wald. Das oben erwähnte Diorama steht auf dem Gelände der Wassertretanlage. Hier sind viele Fledermauspräparate ausgestellt. Man kann hier die Tiere aus allernächster Nähe bestaunen.
Autorentipp
Der Besuch des Fledermauslehrpfades kann auch einen Blick in den Fledermausturm beinhalten. Das umgebaute Trafohaus ist normalerweise verschlossen. Hier können Sie die anderen Jäger der Nacht bestaunen, so sind z.B. Dachs, Fuchs, Marder, Waschbär oder auch eine Schleiereule und div. Fledermauspräparate zu bestaunen. Rufen Sie hierzu kurz den Ortsvorsteher von Asel-Süd an (siehe www.fledermauslehrpfad.de).
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Lehrpfad führt durch schattige Wälder und offenes Gelände. Es können hin und wieder Bäume umgekippt und Äste auf den Weg gefallen sein. Die Benutzung des Fledermaus-Lehrpfades erfolgt auf eigene Gefahr. Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie den Lehrpfad nicht begehen.
Das Befahren mit Kinderwagen oder mit Rollstühlen ist nicht möglich bzw. nur eingeschränkt möglich. Hunde führen Sie bitte an der Leine! Das Reiten auf dem Fledermauslehrpfad ist untersagt. Bitte verlassen Sie den Fledermauslehrpfad so wie Sie ihn vorgefunden haben, damit sich auch der nächste Besucher erfreuen kann.
Weitere Infos und Links
www.fledermauslehrpfad.deStart
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Vöhl-Asel Zur Aselbucht
Linie/n: 501.2, AST 581.5, AST 585.1
NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800
Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft
Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!
Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen