Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung Bringhausen/Edersee 10 km (Urwaldsteig)

· 3 Bewertungen · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Martin Heilmann
Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Heilmann
  • Buchenwald im Kellerwald Nationalpark
    Buchenwald im Kellerwald Nationalpark
    Foto: M.H., Community
m 300 250 200 10 8 6 4 2 km
Rundwanderung von Bringhausen über den Urwaldsteig (Wooghölle).
leicht
Strecke 10,2 km
3:00 h
271 hm
270 hm
345 hm
232 hm

Ein Rundweg von Bringhausen über das Banfetal, durch die Wooghölle, am Edersee entlang zurück nach Bringhausen.

Bis auf den letzen Kilometer durch Bringhausen (Asphalt) besteht der gesamte Weg aus Wanderwegen und Pfaden, für Kinderwagen und Räder ungeeignet. Radfahren ist zudem auf den Wegen der Tour teilweise verboten.

In einer früheren Version schrieb ich, dass Radfahren im Nationalpark allgemein verboten wäre. Dies ist wohl nicht der Fall. Die Wege dieser Tour sind aber nicht vollständig mit dem Fahrrad zu befahren gestattet.

Autorentipp

Wir sind den Weg Ende Oktober gegangen und hatten das Vergnügen eines perfekten Indian Summer.

Wenn man am Edersee die Banfebucht erreicht, gibt es dort einen schönen Rastplatz mit Bänken und einem Tisch.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
345 m
Tiefster Punkt
232 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Abschnitt Wooghölle besteht aus sogenanntem prozessgeschütztem Wald. Trockene Äste und Bäume werden nicht entfernt. Daher kann bei starkem Wind oder aufkommendem Unwetter eine Gefahr von herabstürzenden Ästen und Bäumen ausgehen. Daher ist dieser Wegabschnitt bei solcher Wetterlage gesperrt.

Weitere Infos und Links

http://www.kellerwald.de/

http://www.urwaldsteig-edersee.de/

Start

Koordinaten:
DD
51.171540, 8.985900
GMS
51°10'17.5"N 8°59'09.2"E
UTM
32U 499014 5668901
w3w 
///schrumpfen.kurier.anmut

Wegbeschreibung

  • Parkplatz Kirchweg in Bringhausen
  • Rtg. Banfetal und über die Banfebrücke
  • Dort dem Urwaldsteig folgen
  • Wooghölle
  • Hinter dem Abschnitt Wooghölle geht es rechts den Hang hinunter, schlecht ausgeschildert
  • Dann rechts abbiegen und zurück am Edersee entlang bis nach Bringhausen
  • Dort durch die Felder bergauf zurück zum Parkplatz Kirchweg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Muss individuell herausgesucht werden. Wir haben deshalb eine Rundtour gewählt, weil die Busverbindungen nicht sehr zahlreich sind und weil eine Taxifahrt zurück u. Umst. um den Edersee oder den Nationalpark herum führen müsste. Das kann sehr weit werden.

Anfahrt

Bringhausen liegt direkt am Edersee in Hessen. Je nach Anfahrtsrichtung muss ein Weg um den Edersee oder um den Kellerwaldnationalpark genommen werden.

Ich empfehle die Anreise mit dem Auto unter Verwendung eine Navigationssystems.

Parken

Wanderparkplatz Kirchweg in Bringhausen.

Koordinaten

DD
51.171540, 8.985900
GMS
51°10'17.5"N 8°59'09.2"E
UTM
32U 499014 5668901
w3w 
///schrumpfen.kurier.anmut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Verpflegung, Getränke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Guido Haines
18.10.2017 · Community
Landschaftlich ein erlebnisreicher und abwechslungsreicher Rundweg mit tollen Blicken auf den Edersee. Auf den mit den Radfahrern geteilten Wegen ist es aber auch teilweise nervig, insbesondere wenn viele Radfahrer unterwegs sind. Hier ist gegenseitige Rücksichtnahme angesagt, aber leider nicht immer selbstverständlich.
mehr zeigen
Martin Heilmann
25.05.2015 · Community
Als ich die Tour ging, stand am Eingang zum Nationalpark ein großes Schild. Darauf stand damals: Radfahren im Nationalpark verboten. Basta.
mehr zeigen
Rolf Bröhland
25.05.2015 · Community
Radfahren ist im Nationalpark Kellerwald-Edersee absolut NICHT verboten. Wie in vielen anderen Bereichen/Gebieten gibt es lediglich einige Einschränkungen (hier z. B. Teile des sog. Urwaldsteiges). Außerdem werden auch in anderen Waldgebieten nach Sturmschäden bestimmte kleinere oder größere Abschnitte aus Sicherheitsgründen gesperrt, dies ist kein besonderes Merkmal des hier beschriebenen Nationalparks. Bitte zukünftig besser recherchieren bevor so ein Unfug veröffentlicht wird!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
271 hm
Abstieg
270 hm
Höchster Punkt
345 hm
Tiefster Punkt
232 hm
Rundtour geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.