Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern auf dem Urwaldsteig Edersee [Hochstein-Route]

· 1 Bewertung · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community

Hochstein-Route

34516 Herzhausen - Vöhl (Landkreis Waldeck-Frankenberg)

Navi-Adresse:

Ederstraße, 34516 Herzhausen - Vöhl

Der kostenlose Parkplatz befindet sich an der Freizeitanlage in Herzhausen

Startzeit: 21.05.2017 um 10.50 Uhr.

Gesamtdauer: 4 Stunden 30 Minuten (mit allen Pausen). Gesamtstrecke: ca. 11 Kilometer

leicht
Strecke 10,5 km
4:30 h
180 hm
193 hm
378 hm
245 hm

Die Hochstein-Route ist eine von 10 Rundtouren, welche immer ein Teil der Hauptroute Urwaldsteig Edersee sind. Die Hauptroute des Urwaldsteigs ist 68 Kilometer lang und führt entlang der Steilhänge einmal rund um den Stausee Edersee.

Die Hauptroute des Urwaldsteigs ist mit einem weißen “UE” auf blauem Kreis markiert. Die Neben- und Zuwege sind nur mit einem blauen Punkt gekennzeichnet.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
378 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 6,71%Naturweg 55,91%Pfad 5,55%Straße 3,95%Unbekannt 27,86%
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
5,9 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.urwaldsteig-edersee.de/

Start

Kostenloser Parkplatz an der Freizeitanlage in Herzhausen (249 m)
Koordinaten:
DD
51.184151, 8.901035
GMS
51°11'02.9"N 8°54'03.7"E
UTM
32U 493083 5670308
w3w 
///renner.briefmarke.unterhalten

Ziel

Kostenloser Parkplatz an der Freizeitanlage in Herzhausen

Wegbeschreibung

Wir parken unser Auto direkt neben der Liege- bzw. Spielwiese an der Freizeitanlage in Herzhausen. Wir gehen einige Meter zurück zum Wanderportal und studieren kurz die Wandertafel. Die ersten Meter folgen wir der kleinen Teerstraße entlang des Edersees, biegen dann aber nach links ab und folgen dem „UE“. Der erste kleine Anstieg am Waldrand entlang ist nicht sonderlich schwer. Bei ca. Kilometer 1,4 geht’s nach rechts in den Wald. Im Wald geht es auf schmalem Pfad wieder bergab, bis wir wieder auf die Teerstraße gelangen.

Aber Achtung! Nach nur 50 Meter geht es wieder links ab. Ab jetzt folgen wir nur noch dem „Blauen Punkt“! Es geht die nächsten knapp 400 m wieder stetig bergauf. Die Wandermarkierung verliert sich aber bei der Hälfte des Weges. Auf jeden Fall geht es geradeaus weiter und der richtige Weg ist rechts des Baches. Oben angekommen, geht es rechts weiter. Eine leichte Steigung führt uns nun zur Ruine Ehrenburg. Leider ist von der „Burg“ bis auf einige Gräben und Steinreste kaum noch etwas zu erkennen. Aber die schöne Aussicht rüber nach Harbshausen nehmen wir noch mit. Wir folgen immer noch dem „Blauen Punkt“ und bei ca. Kilometer 4,3 treffen wir auf eine große Wegekreuzung. Am Pfahl des Waldrettungspunktes finden wir unseren „Blauen Punkt“ und biegen hier rechts ab. Es geht gemütlich auf naturbelassenen Pfaden am Berghang entlang. Immer wieder gönnen wir uns einige Ausblicke auf den doch sehr leeren Edersee und Harbshausen. Bei ca. 5,1 km nicht den Abzweig nach links hoch verpassen. Hier beginnt der Abstecher zum Aussichtspunkt Hochstein. Das eigentliche Highlight zu verpassen wäre wirklich schlecht. Ausgeschildert ist hier aber nichts. Ein Pfosten steht dort zwar, aber er hat keine Markierung. Die nächsten knapp 300 – 400 m geht  es auf schmalem Pfad den Berg hoch zur Schutzhütte. Ein herrlicher Rastplatz erwartet hier den Wanderer. Nach einer längeren Pause geht es auf gleichem Weg wieder zurück auf unseren Hauptweg. Von nun an geht es stetig bergab. Bei Kilometer 7,4 treffen wir auf den Radweg R5, der uns bis zum Ende bergleiten wird. Aber auch das Zeichen des Urwalsteigs, unser „UE“ finden wir hier wieder. Uns kamen doch viele Radfahrer entgegen, was aber keinen Unmut erzeugte. Bei gegenseitiger Rücksichtnahme hatte jeder Platz. Bei Kilometer 8,8 haben wir den tiefsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Hier treffen wir wieder auf die kleine Teerstraße, auf der wir nun den Rest von knapp 2 Kilometern bis zum Parkplatz wandern.     

Fazit:

Es ist eine angenehme Strecke mit sehr schönen Aussichten auf den leider zu leeren Edersee. Die Rast auf dem Hohenstein ist ein Genuss. Hier könnte man noch länger verweilen. Es hat sich gelohnt.

Anfahrt

Navi-Adresse:

Ederstraße, 34516 Herzhausen - Vöhl

Parken

Der kostenlose Parkplatz befindet sich an der Freizeitanlage in Herzhause.

Koordinaten

DD
51.184151, 8.901035
GMS
51°11'02.9"N 8°54'03.7"E
UTM
32U 493083 5670308
w3w 
///renner.briefmarke.unterhalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer

Urwaldsteig Edersee

ISBN 3-932583-14-0

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Kellerwal-Edersee

1 : 35000

ISBN 978-3-86973-079-0

Ausrüstung

Wanderschuhe und Wanderstöcke sind empfehlenswert!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Jens Rumpf
11.10.2020 · Community
Sehr leichte Runde zum warmwerden. Leider auch nicht mehr. Der Abschnitt oben auf dem Hochstein war tatsächlich sehr schön und dort gab es auch ein paar Pfade zu bewandern. Der Rest führte leider ausschließlich über befestigte Forststraßen. Der komplette Rückweg am Fluss entlang führte leider nur über Asphalt.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
180 hm
Abstieg
193 hm
Höchster Punkt
378 hm
Tiefster Punkt
245 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.