Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern auf dem Urwaldsteig Edersee [Mühlecke-Route]

· 5 Bewertungen · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community
m 350 300 250 200 7 6 5 4 3 2 1 km

Mühlecke-Route

34513 Waldeck, Nieder-Werbe (Waldeck-Frankenberg)

Start/Ziel:

Reiherbachstraße 3, 34513 Nieder-Werbe

Hier sind ein paar wenige Stellplätze gegenüber der Hausnummer 3 am Straßenrand.

Start: 05.10.2015 um 09.00 Uhr.

Gesamtdauer: 3 Stunden 45 Minuten

Gesamtstrecke: ca. 8 km

leicht
Strecke 7,3 km
3:45 h
269 hm
269 hm
394 hm
244 hm
Die Mühlecke-Route ist eine von 10 Rundtouren, welche immer ein Teil der Hauptroute Urwaldsteig Edersee sind. Die Hauptroute des Urwaldsteigs ist 68 Kilometer lang und führt entlang der Steilhänge einmal rund um den Edersee.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
394 m
Tiefster Punkt
244 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,22%Schotterweg 10,30%Naturweg 35,40%Unbekannt 53,06%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
2,6 km
Unbekannt
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

www.waldeck.net/urwaldsteig/routen/m_route09.php

www.urwaldsteig-edersee.de

www.hotel-werbetal.de

Start

Reiherbach mit dem Edersee-Vorbecken (249 m)
Koordinaten:
DD
51.211265, 9.011237
GMS
51°12'40.6"N 9°00'40.5"E
UTM
32U 500784 5673318
w3w 
///planke.jedoch.besprechungen

Ziel

Reiherbach mit dem Edersee-Vorbecken

Wegbeschreibung

Ein kurzer Blick auf die Infotafel bei der Hausnummer 2. Dann geht es los am Reiherbach mit dem Edersee-Vorbecken. Über einen Wiesenweg gehen wir am Vorbecken entlang und erfreuen uns am Spiegelbild von Nieder-Werbe. Nach nur 400 m erreichen wir den Einstieg zum Urwaldsteig. Der nun folgende Anstieg ist leicht zu bewältigen und wir folgen dem Wanderzeichen des Urwaldsteigs bis Kilometer 3,4. Dort biegen wir nun links ab und verlassen die Hauptroute des Urwaldsteigs. Wir folgen ab jetzt den blauen Punkten und den Hinweisschildern der Mühlecke-Route. Nach nur ca. 200 m werden wir links auf einen Aussichtspunkt hingewiesen, welchen wir nicht auslassen. Zurück auf unserem Weg wird es aber lustig. Will uns einer in die Irre führen? Oder hat der Praktikant den Wegweiser falsch aufgestellt? Das Schild mit der Aufschrift Mühlecke-Route zeigt eindeutig nach rechts, die blauen Punkte aber nach links. Kurze Verwirrung, und wir gehen nach links weiter. Es ist die richtige Wahl. Aber Achtung! Nach ca. 400 m hängt links an einem Baum ein Hinweisschild „Ruhebank 30 m“ zu einem weiteren Aussichtspunkt. Herrlich diese Aussicht. Nach einer kurzen Rast geht es wieder zurück. Unser Weg wird nun zu einem Pfad und immer uriger. Auch die Sonne haben wir jetzt auf unserer Seite. Nach einer Spitzkehre zweigt der Pfad. Ein Pfad geht nach links bergabwärts, der andere bleibt rechts auf gleicher Höhe. Wir bleiben rechts und genießen im Gänsemarsch den Steilhang mit seinem Moosen, Flechten und knorrigen Bäumen. Bei Kilometer 5,0 geht unser Pfad so langsam in einen Waldweg über, um uns nach weiteren 500 m wieder ein wenig zu verwirren. Wir haben das Gefühl, das an jedem Baum ein blauer Punkt ist. Aber wir sehen noch ein Hinweisschild, welches den richtigen Weg anzeigt. Es ist die Wegekennzeichnung N3, und weist uns zum „Hengstteich 250 m“. Bei Kilometer 5,7 haben wir dann das Hochmoor, die Hengstwiese, erreicht. An einer großen Tafel erfährt man einiges über diese mögliche Kultstätte der Kelten? und ihre jährliches Opferfest, wo immer ein weißer Hengst dran glauben musste. Noch ein Blick auf die „tausendjährige“ Eiche und wir folgen nun wieder unserem Weg Richtung Nieder-Werbe. Unser Weg verschwindet ab und an und ist manchmal schwierig zu sehen. Auch die Schwarzkittelnasen wühlen gern auf unseren Pfaden. Aber Dank der blauen Punkte bleiben wir auf dem Weg und kommen an den Waldrand. Eine kurze Weile später verlassen wir den Wald endgültig und gehen die letzten Meter auf geteertem Weg bergab zurück zu unserem Parkplatz.

Fazit:

Schön war es wieder. Es gibt schon schöne Ecken im Waldecker Land. Zum Abschluss gab es dann ein zünftiges Mittagessen im Restaurant Flairhotel Werbetal (www.hotel-werbetal.de). Aber bitte beachten. Mittagstisch von 12 – 14 Uhr. Kein Ruhetag. Geschlossen im Januar und Februar. Rund rum zufrieden geht es wieder nach Hause.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Navi-Adresse:

Reiherbachstraße 3, 34513 Nieder-Werbe

Parken

Reiherbachstraße 3, 34513 Nieder-Werbe

Hier sind ein paar wenige Stellplätze gegenüber der Hausnummer 3 am Straßenrand.

Koordinaten

DD
51.211265, 9.011237
GMS
51°12'40.6"N 9°00'40.5"E
UTM
32U 500784 5673318
w3w 
///planke.jedoch.besprechungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Urwaldsteig Edersee

Wanderführer

Wandern in wilder Natur im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee 84 Seiten, ca. 65 Fotos und 17 Karten ISBN 3-932583-14-0

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radwanderkarte Edersee Maßstab 1 : 25000; ISBN 978-3-86973-028-8

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind von Vorteil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(5)
Christoph Maier 
24.08.2021 · Community
tolle Wanderung in herrlichen Landschaft. Danke für den tollen Tipp
mehr zeigen
Gemacht am 24.08.2021
Foto: Christoph Maier, Community
Foto: Christoph Maier, Community
Martin
15.08.2021 · Community
Toller Weg, bin immer wieder begeistert von dem Urwaldsteig, weil er zum großen Teil naturbelassen ist bzw. durch kleine Pfade führt. Zecken- und Mückenspray empfohlen
mehr zeigen
Gemacht am 14.08.2021
Foto: Martin, Community
Foto: Martin, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
269 hm
Abstieg
269 hm
Höchster Punkt
394 hm
Tiefster Punkt
244 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.