Wandern im Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig u. Ederhöhenweg / Etappe 8

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren Eine wunderschöne Rundwanderstrecke auf dem Ederhöhenweg und Urwaldsteig. Von Bringhausen führt die Wanderstrecke rund um den Berg Luttersböhl zum Ochsenwurzelskopf und Grossen Hegekopf. Der Kleine Hegekopf wird umrundet und am Seeufer geht es zurück nach Bringhausen. Die traumhaft schöne Natur an dieser Wanderstrecke hinterlässt bleibende Erinerungen.
Start / Ziel:
- Bringhausen, Blumenweg
Strecke / Sehenswertes:
- Sauermilchplatz ( 380m ü. NN )
- Waldgebiet Bomdellen
- Hochspeicherbecken
- Ochsenwurzelskopf ( 542m ü. NN )
- Bur-Berg ( 412m ü. NN )
- Kl. Hegekopf ( 440m ü. NN )
- Edersee Uferweg
mittel
Strecke 14,7 km
Diese wunderschöne Rundwanderstrecke verläuft zum Teil auf dem Ederhöhenweg, Urwaldsteig und Kellerwaldsteig. Ein grosser Teil der Wegstrecke führt aber auch über nicht gekennzeichnete Waldwege und fast nicht wahrnehmbare Waldpfade. Von Bringhausen führt die Wanderstrecke über einen Waldweg hinauf zum Ederhöhenweg und Urwaldsteig. Der Sauermilchplatz ist die erste markannte Stelle auf der Wanderung. Von hier führt die Route auf schmalen Waldpfaden am Waldgebiet Bomdellen vorbei und verläuft dann unterhalb des Hochspeicherbeckens durch den Wald. Im Zick-Zack geht es hinauf zum Sendemast am Hochspeicherbecken. Ein wundebarer Ausblick von hier oben ist garantiert; sofern das Wetter mitspielt. Es folgt ein kurzer Abstieg bevor die Umrundung des Ochesnwurzelskopf in Angriff genommen wird. Der Kleine Hegekopf wird umrundet und über schmale Steige führt der Weg an den Waldrand oberhalb von Rehbach. Das letzte Stück der nicht gekennzeichneten und unmarkierten Wanderstrecke verläuft parallel zum Seeufer. Obwohl es sich nicht um den Urwaldsteig handelt verdient dieser Abschnitt die Bezeichnung um so mehr. Quer über den Weg liegende dicke Buchen machen die Wanderung zum Abenteuer. Am Seeufer angekommen führt die Route jetzt am Ufer entlang bevor sie im Bereich einer scharfen Kurve links in den Wald abzweigt. Über einen steilen Waldweg führt der Urwaldsteig-Nebenweg bis zum Ziel / Startpunkt. Die traumhaft schöne Natur an dieser Wanderstrecke hinterlässt bleibende Erinerungen
Autorentipp
Es ist empfehlenswert aud der Route entgegen dem Uhrzeigersinn zu gehen da die Steigungen dann nicht ganz so extrem sind.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
539 m
Tiefster Punkt
242 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
An einigen Streckenabschnitten liegen Bäume quer über den Weg. Wege und Pfade können gerade im Herbst und Winter rutschig sein.Weitere Infos und Links
Im Sommer, während der Ferienzeit und an den Wochenenden ist am Hochspeicherbecken die Jausenstation geöffnet - hat mir ein einheimischer Wanderer gesagt. Also ohne Garantie von mir da ich im Winter dort war.Start
Bringhausen, Blumenweg (306 m)
Koordinaten:
DD
51.168647, 8.998107
GMS
51°10'07.1"N 8°59'53.2"E
UTM
32U 499867 5668579
w3w
///verputzen.aufgespürt.urlauber
Ziel
Bringhausen, Blumenweg
Wegbeschreibung
Das erste Stück der Wanderstrecke verläuft auf einem nicht gekennzeichneten und in Teilbereichen auch nicht sichtbarem Weg. Dieser trifft auf den quer verlaufenden Ederhöhenweg / Urwaldsteig. Hier links abbiegen in Richtung Sauermilchplatz. Den Platz gerade überqueren und der Urwaldsteigmarkierung folgen. Dem Urwaldsteig unterhalb des Hochspeicherbeckens folgen bis zu einer Wegkreuzung. Hier gerade aus der Hirsch-Markierung bis hinauf zum Aussichtspunkt am Hochspeicherbecken folgen. Dann umkehren und wieder hinunter bis zur Wegkreuzung und auf dem Urwaldsteig weiter gehen bis zu einem links abgehenden Abzweig. Hier steht eine hölzerne Bank. Den Weg links hinunter gehen und dann links halten. ( Hier hatte ich mich verlaufen weil ich mich rechts gehalten hatte ) Auf einem nicht gut erkennbaren Weg geht es ein Stück den Berg hinunter bis zu einem quer verlaufenden Weg. Diesem nun entgegen dem Uhrzeigersinn folgen. Ich empfehle das Smartphone oder das GPS-Gerät öffters zu benutzen; es geht sonst bestimmt schief und ein Verlaufen ist vorprogramiert. Der Waldweg endet plötzlich an einem Windbruchgebiet. Es führt aber ein schmaler Pfad seitlich daran vorbei. An der Kreuzung links halten und den Hang hinauf gehen. Der Weg ist recht abenteuerlich und ähnelt dem was man sich unter Urwald vorstellt doch sehr. Nachdem diese schwierige Passage bewältigt ist führt der Weg aud asphaltiertem Bürgersteig am Seeufer entlang. In einer engen Kurfe den zweiten links abgehenden Weg nehmen und dann rechts halten und den Waldpfad hinauf gehen. Der recht steile Weg führt an den Ortsrand von Bringhausen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
ggf. ist es möglich mit einem ÖPNV Bus bis nach Bringhausen zu fahren. Haltestellen konnte ich keine entdecken.Anfahrt
Anfahrt über die Kreisstrasse K35 von Hemfurth kommend. Es ist eine Sackgasse.Parken
Bringhausen, BlumenwegKoordinaten
DD
51.168647, 8.998107
GMS
51°10'07.1"N 8°59'53.2"E
UTM
32U 499867 5668579
w3w
///verputzen.aufgespürt.urlauber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung
- Getränke und Proviant sollten mitgenommen werden.
- ausgedruckte Wanderroute / Wanderkarte, GPS oder Smartphone mit Wanderapp
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
4:33 h
Aufstieg
347 hm
Abstieg
347 hm
Höchster Punkt
539 hm
Tiefster Punkt
242 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen