Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig u. Kellerwaldsteig / Etappe 12

· 1 Bewertung · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Blick auf Kirchlotheim
    Blick auf Kirchlotheim
    Foto: Ulli's Wandertouren, Community
m 400 350 300 250 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Eine wunderschöne Rundwanderstrecke auf dem Ederhöhenweg und Urwaldsteig. Von Kirchlotheim führt die Wanderstrecke auf schmalen Waldwegen, paralell zum Edersee, nach Harbshausen. Durch das Tierschutzgebiet Kellerwald verläuft die Wegstrecke um den 379 Meter hohen Bergs Himmelsbreite herum. Am 394 Meter hohen Berg Hardt vorbei trift die Wanderstrecke auf den Urwaldsteig welcher den Wanderer bis zum Ende der Rundwanderung geleitet. Die traumhaft schöne Natur an dieser Wanderstrecke hinterlässt bleibende Erinerungen.

Start / Ziel: 

  • Kirchlotheim, nähe Friedhof

Strecke / Sehenswertes:

  • Berg Himmelsbreite
  • Harbshausen
  • Wannewiese
  • Urwaldsteig
  • Aussichtspunkt Hagenstein
  • Blick auf Kirchlotheim
mittel
Strecke 8,5 km
2:41 h
252 hm
252 hm
402 hm
267 hm
Startpunkt für diese wunderschöne Rundstreckenwanderung ist der Ort Kirchlotheim. Auf dem Ederhöhenweg und Urwaldsteig verläuft die Wegstrecke nur ein kurzes Stück und knickt dann nach rechts ab. Nun ist der Weg, die Hagensteinroute, mit einer gelben Enzianblüte und Camp gekennzeichnet. Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche Natur in Richtung des Bergs Himmelsbreite und schliesslich nach Harbshausen. Durch den netten kleinen Ort, vorbei am kleinen Kirchlein, führt der Weg jetzt durch eine offene Kulturlandschaft mit kurzen Waldabschnitten in ein schönes Wiesental mit einem kleinen Bächlein. Über schmale Waldpfade gelangt man zum Urwaldsteig und der auf 390 Metern höhe gelegenen Wannewiese. Hier beginnt der Brückengrundsteig, der schönste Teil der Wanderstrecke. Auf verschlungenen naturbelassenen Pfaden, über Stock und Stein und durch ein Bächlein, ereicht man wieder einen etwas breiteren Wanderweg. Bis zum Aussichtspunkt Hagenstein ist es nicht mehr weit. Es folgt der Abstieg hinunter nach Kirchlotheim, dem Ausgangspunkt der Wanderung.

Autorentipp

Die Wanderstrecke ist zwar zu jeder Jahreszeit begehbar, aber in der Zeit von Mai bis Septemper ist sie am schönsten zu erleben.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
402 m
Tiefster Punkt
267 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,15%Schotterweg 39,18%Naturweg 51,65%Pfad 5,24%Straße 0,77%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

besondere Sicherheitshinweise gibt es im Verlauf der Wanderstrecke zur Zeit keine.

Weitere Infos und Links

In der Nähe von Kirchlotheim befindet sich das Nationalpark-Zentrum Kellerwald. Ein Besuch ist eventuell ein guter Einstieg zu Wanderungen im Kellerwald und rund um den Edersee.

Start

Kirchlotheim (266 m)
Koordinaten:
DD
51.170125, 8.897130
GMS
51°10'12.4"N 8°53'49.7"E
UTM
32U 492808 5668748
w3w 
///passen.argumenten.gitarre

Ziel

Kirchlotheim

Wegbeschreibung

Die Wanderung verläuft auf gut gekennzeichneten Wegen. der Großteil der Wegstrecke ist gut befestigt, es gibt aber auch einige Bereiche mit unbefestigten Waldpfaden und Pfaden die als solche nur schwer zu erkennen sind. Die wanderstrecke ist sehr abwechslungsreich und hält immer neue tolle Naturerlebnise bereit. Die Tour ist an sich familienfreundlich, aber für kleinere Kinder ( unter 8 Jahren ) vermutlich zu schwer. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Kirchlotheim gibt es eine Bushaltestelle für den ÖPNV

Anfahrt

Anfahrt über die Bundesstrasse B252

Parken

Parkplatz in Kirchlotheim in der nähe des Friedhof

Koordinaten

DD
51.170125, 8.897130
GMS
51°10'12.4"N 8°53'49.7"E
UTM
32U 492808 5668748
w3w 
///passen.argumenten.gitarre
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstab, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung
  • Getränke und Proviant sollten mitgenommen werden. 
  • Wanderkarte oder Ausdruck der Wanderstrecke, GPS oder Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Frank heidbrede 
03.03.2021 · Community
Sehr sehr schöne Tour! Zum Teil abseits bekannter Wege und ohne wegweisende Zeichen war es nicht immer einfach, den Wegverlauf zu finden. Aber dank Navigation klappt es ganz gut.
mehr zeigen
Foto: Frank heidbrede, Community
Foto: Frank heidbrede, Community
Foto: Frank heidbrede, Community
Foto: Frank heidbrede, Community
Foto: Frank heidbrede, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
2:41 h
Aufstieg
252 hm
Abstieg
252 hm
Höchster Punkt
402 hm
Tiefster Punkt
267 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.