Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig u. Kellerwaldsteig / Etappe 2

Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Blick vom Parkplatz am Sportplatz auf Basdorf
    Blick vom Parkplatz am Sportplatz auf Basdorf
    Foto: Ulli's Wandertouren, Community
m 350 300 250 200 10 8 6 4 2 km

Eine aussergewöhnliche Rundwanderstrecke auf dem Urwaldsteig und Kellerwaldsteig. Von Basdorf führt die Wanderstrecke entlang des Edersees, rund um den Katzen-Berg und Hegekopf, zurück bis nach Basdorf. Die traumhaft schöne Natur an dieser Wanderstrecke hinterlässt bleibende Erinerungen.

Start / Ziel:

  • Basdorf, Brunnenstraße - Ecke Schulstraße, bei der Kirche

Strecke / Sehenswertes:

  • Klippenpfade
  • Kammweg
  • Eichenurwald 
  • Blick auf den Edersee
mittel
Strecke 11,8 km
3:40 h
267 hm
267 hm
390 hm
246 hm
Die underschöne Rundwanderstrecke führt von Basdorf entlang des Ederseeufers bis zur Südspitze der Halbinsel am Lindenberg. Über einen wirklich traumhaften schmalen Kammweg führt die Wanderroute auf der Urwaldsteig-Nebenstrecke hinauf zur so genannten Hünselburg. Zurück auf der Hauptroute schlängelt sich die Wanderstrecke als Höhenweg oberhalb des Edersees dem Katzenberg entgegen, umrundet diesen und ereicht kurz darauf die kleinen Teiche unterhalb der Ortschaft Asel. Durch ein verträumtes kleines Tal verläuft nun der letzte Teil dieser schönen Wanderstrecke bis an den Ortsrand von Basdorf. Über saftig grüne Wiesenwege gelangt man zur Landesstrasse und so an die Zufahrtsstrasse des Sportplatz, dem Start u. Zielpunkt dieser Wanderung.

Autorentipp

Der paralell zur Urwaldsteig-Hauptroute verlaufende Urwaldsteig-Nebenweg ( Kammweg ) ist um ein vielfaches schöner wie die Hauptroute. Ich kann ihn sehr empfehlen auch wenn er schwieriger zu bewandern ist. Der Weg begint an der Südspitze der Halbinsel, oberhalb der Raststellen-Bank. Um später wieder auf die Hauptroute zu gelangen ist ein etwas schwieriger Abstieg über den steinigen Hang nötig.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
390 m
Tiefster Punkt
246 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,70%Schotterweg 51,56%Naturweg 39,43%Pfad 4,30%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Besondere Sicherheitshinweise sind nicht ausgeschildert, bis auf eine Umleitung der man unbedingt folgen sollte. Zum Teil sind die Pfade steinig und auch Jahreszeit bedingt etwas rutschig.

Weitere Infos und Links

Es besteht auch die Möglichkeit einen Grossteil der Halbinsel auf einem Uferpfad zu bewandern. Der verläuft direkt am Seeufer entlang.

Start

Basdorf, Parkplatz am Sportplatz (385 m)
Koordinaten:
DD
51.198923, 8.985358
GMS
51°11'56.1"N 8°59'07.3"E
UTM
32U 498976 5671946
w3w 
///weisheit.senf.fach

Ziel

Basdorf, Parkplatz am Sportplatz

Wegbeschreibung

Die Wanderstrecke verläuft auf dem Urwaldsteig und Kellerwaldsteig. Beide Wanderwege sind mit entsprechenden Schildchen sehr gut gekennzeichnet. Der gröste Teil der wanderstrecke verläuft auf Waldpfaden, bzw befestigten Waldwegen und Wiesenwegen. Es gibt aber auch kurze asphaltierte Abschnitte. Der Kammsteig ( Urwaldsteig-Nebenstrecke ) ist recht steinig und daher auch etwas schwieriger zu bewandern. Ein guter Blick auf den See ist an einigen Stellen möglich; im Winter besser als im Sommer wiel kein Laub an den Bäumen ist.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle mitten im Ort

Anfahrt

Anfahrt über Landesstrasse L3086 Nieder-Werbe, bzw. Vöhl

Parken

Parkplatz am Sportplatz

Koordinaten

DD
51.198923, 8.985358
GMS
51°11'56.1"N 8°59'07.3"E
UTM
32U 498976 5671946
w3w 
///weisheit.senf.fach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstab, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung, ggf. Kopfbedeckung
  • Getränke und Proviant müssen mitgenommen werden. Keine Möglichkeit zum einkehren
  • Wanderkarte, GPS, Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
267 hm
Abstieg
267 hm
Höchster Punkt
390 hm
Tiefster Punkt
246 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.