Wandern im Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig u. Kellerwaldsteig / Etappe 5

Eine aussergewöhnliche Rundwanderstrecke auf dem Urwaldsteig und Kellerwaldsteig. Von Waldeck führt die Wanderstrecke unterhalb von Schloss Waldeck entlang des Edersees hinauf zum 414 Meter hohen Katzenstein. Über die Jägerstiege führt die Wanderstrecke in's Bärenbachtal und zur Herzogbrücke. Vom Urwaldsteig führt der Weg nun über den Waldecker-Wanderweg W5 zur August-Schwarze-Hütte und zum Kellerwaldsteig. Dieser führt am Großen Mehlberg entlang, vorbei am Kronen-Berg, zurück nach Waldeck. Die traumhaft schöne Natur an dieser Wanderstrecke hinterlässt bleibende Erinerungen.
Start / Ziel:
- Waldeck, Parkplatz an der Ev. Kirche
Strecke / Sehenswertes:
- Evangelische Kirche von Waldeck
- Blick auf Schloß Waldeck
- Aussichtspunkt am Elsterberg
- Knorreichenpfad am Ziegenberg
- Judenborn
- Urwaldsteig
- Waldecker-Bergbahn Station
- Knorreichenpfad
- Ratzeburg 355 Meter ü. NN
- Katzenstein 414 Meter ü. NN
- Naturschutzgebiet Katzenstein
- Karl Arnold Hütte
- Jägerstiege
- Bärental und Bärentalsbach
- Herzogbrücke
- Wanderweg-Waldeck W5 / Blick auf Nieder-Werbe
- August Schwarze Hütte
- Golfgelände und NSG am Kronenberg
- Ochsenbühl
- Trift
Es ist schon eine aussergewöhnliche Rundwanderstrecke die, beginnend in Waldeck, hier auf dem Urwaldsteig und Kellerwaldsteig verläuft. Vom Parkplatz neben der evangelischen Kirche führt die Wegstrecke zuerst zum Ausichtspunkt auf dem Elsterberg. Hier hat man einen wunderbaren Blick auf das Schloss Waldeck und den Edersee - sofern das Wetter es zulässt. Am Ziegenberg, dem nächten Wegpunkt der Wanderstrecke, erwartet den Wanderer die traumhaft schöne und wildromantische Natur der Knorreichen. Der schmale Pfad welcher hinunter zum Judenborn führt spart auch nicht an wildromantischer Schönheit. Seltene Moose wachsen in diesem feucht-kühlen Habitat. Über den steil nach oben führenden Waldpfad ereicht man den Urwaldsteig. Der Schloßberg wird umrundet und gibt an vielen Stellen den Blick auf den Edersee frei. Bei der Talstation der Waldecker-Bergbahn wird die Landesstrasse L3256 überquert bevor es auf dem Urwaldsteig wieder bergauf geht. Auch von hier immer wieder einige schöne Blickmomente auf den Edersee. Es folgt nun ein kurzes Wegstück durch die Knorreichen-Steilhänge bevor man auf den 355 Meter hohen Wegpunkt Ratzeburg trift. Wer mag kann hier jetzt rechts auf den Urwaldsteig-Nebenweg ( blauer Punkt ohne UE ) abbieigen und in Richtung Katzenstein, bzw.noch etwas weiter bis zur Karl Arnold Hütte gehen. Oder einfach gerade aus weiter auf der Urwaldsteig-Hauptroute. Der Katzenstein ist nicht sonderlich sehenswert als das es sich wirklich lohnt. Über die Jägerstiege gelangt man nun hinunter in das Bärental und überquert auf der Herzogbrücke den Bärentalsbach. Auf dem Urwaldsteig geht man noch ein kurzes Stück und hält sich dann rechts. Dieser Abzweig ist nicht gekennzeichnet und wird sehr leicht übersehen. Es kommt aber noch ein weiterer den kann man auch nehmen. Über den Waldecker-Wanderweg W5 gelangt man an eine Weggabelung. Beide Wege führen zur August Schwarze Hütte. Hier den linken Weg nehmen denn der ist um ein vielfaches schöner. Dort wo der Wald sich öffnet und den Blick in das Tal frei gibt kann man Nieder-Werbe erblicken. Bei der August Schwarze Hütte hält man sich rechts und geht auf dem Kellerwaldsteig in Richtung Waldeck. Der links liegende Kronenberg, der Ochsenbühl und der Wegpunkt Trift werden passiert bevor man Waldeck ereicht.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- an einigen Stellen ist die Wanderstrecke bei Nässe rutschig
- es können Äste oder grössere Steine unter Laub verdeckt auf den Wegen liegen
Weitere Infos und Links
- In Waldeck gibt es eine Gastronomie und diverse Geschäfte um Lebensmittel zu kaufen.
- Während der Sommermonate führt eine Seilbahn vom Schloss zur Talstation, bzw. umgekehrt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wanderstrecken-Kennzeichnungen:
- ( UE ) = Urwaldsteig
- ( K ) = Kellerwaldsteig
- ( W2, W3, W4, W5, W10 ) = Wanderweg Waldeck
Wegbeschaffenheit:
- überwiegend befestigte Wald- u. Wiesenwege
- wurzelige schmale Pfade
- nur wenig geschotterte Wegabschnitte
- im Ortsbereich asphaltierte Strassen
Landschaft:
- abwechslungsreiche Wald- und Talabschnitte mit überwiegend altem Buchenbestand
- Knorreichen an Steilhängen
- mehrfach guter Blick zum Edersee
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Eine Anreis mit dem ÖPNV ist möglich.Auskunft zu Haltestellen sowie Ankunft- u. Abfahrtzeiten gibt das Web / InternetAnfahrt
Anfahrt über die Bundesstrasse B485 und Landesstrasse L3388,Parken
Parkplatz an der Ev. Kirche in WaldeckKoordinaten
Ausrüstung
- festes Wanderschuhwerk, Wanderstab, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung, ggf. Kopfbedeckung
- Getränke und Proviant sollten in ausreichender Menge mitgenommen werden
- Wanderkarte ( Gibt es beim Fremdenverkehrsbüro ), GPS oder Smartphone mit Wanderapp
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen