Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig u. Kellerwaldsteig / Etappe 7

· 2 Bewertungen · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Ulli's Wandertouren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren 
  • Blick auf Hemfurth-Eder
    Blick auf Hemfurth-Eder
    Foto: Ulli's Wandertouren, Community

Eine wunderschöne Rundwanderstrecke auf dem Ederhöhenweg, Urwaldsteig und Kellerwaldsteig. Von Hemfurth / Edersee führt die Wanderstrecke durch die Siedlung Edersee in Richtung Sperrmauer. Immer entlang des Seeufers, oder in greifbarer Nähe dazu, führt die Wanderstrecke um den Hammer-Berg herum in Richtung Eschel-Berg. Vorbei am Wildtier-Park Edersee im Bericher Holz gelangt man zum Ederhöhenweg und weiter zum Urwaldsteig. Letzterer begleitet den Wanderer schiesslich zum Kellerwaldsteig und so zurück nach Hemfurth. Die traumhaft schöne Natur an dieser Wanderstrecke hinterlässt bleibende Erinerungen.

Start / Ziel:

  • Hemfurth, Ederstrasse

Strecke / Sehenswertes:

  • Ortskern von Hemfurth
  • Siedlung Edersee
  • Sperrmauer
  • Kaiserbuche
  • Edersee-Uferweg
  • Hammer-Berg
  • Klettergarten
  • Eschel-Berg
  • Baumkronenweg
  • Wildtier-Park Edersee
  • Sinntal
mittel
Strecke 13,8 km
3:57 h
325 hm
325 hm
381 hm
205 hm
Die wunderschöne Rundwanderstrecke von Hemfurt-Edersee verläuft zunächst über einen asphaltierten Wirtschaftsweg zum Ortsteil Edersse wo die Sperrmauer besichtigt werden kann. Entlang des Edersee führt die ausgewählte Wanderroute über einen gut befestigten Weg direkt am Ufer des Edersee entlang. Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven und Blicke auf das Schloss Waldeck. Nachdem der Hammerberg umrundet wurde ereicht der Wanderer Buchenhaus und kurz darauf den Klettergarten. Nun geht es um den Eschelberg herum bis zum Campingplatz Rehbach. Der Wanderweg steigt etwas an und man ereicht das Eingangs-Portal zum Baumkronenweg. Daran vorbei über einen schmalen Waldpfad - "Eddys-Edersee-Erlebnistour" - kommt man an die Einzäunung des Wildtierparks im Bericher Holz. Über die Dornröschenshöh geht es nun hinauf in Richtung Peterskopf. Der asphaltierte Weg führt vorbei am Parkplatz immer weiter den Berg hinauf in Richtung Hegekopf. Etwa 400 Meter nach der Schranke biegt man links ab in einen Waldweg und folgt diesem bis zu einer Spitzkehre. Wer mag kann hier noch ein kleines Stück gerade aus gehen und sich die riesigen Wasserrohre anschauen die für die Stromproduktion das Wasser vom Speicherbecken zum Kraftwerk bringen. Von der Spitzkehre verläuft der Weg weiter talwärts und man trift auf den Urwaldsteig. Diesem ein gutes Stück folgen und dann weiter auf dem Kellerwaldsteig bis hinunter in den Ort.

Autorentipp

Auf der anderen Flußseite der Eder, aber noch zu Hemfuth gehörend befindet sich direkt am Urwaldsteig eine nachgebaute urige Wildweststadt und Gastronomie - beides wird auch gern von Radfahrern und Bikern aufgesucht. In den kleinen Häusern kann man übernachten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
381 m
Tiefster Punkt
205 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einige Wegabschnitte sind auf dem Ederweg zwischen Sperrmauer und Hammerberg wegen dem "Buchentod" vorsichtshalber gesperrt. Hier können möglicherweise Äste herunter fallen. Bei stärkerem Wind ist das begehen dieser Abschnitte nicht ganz ungefährlich und erfolgt auf eigenes Risiko.

Alle anderen Wege sind ohne Gefahrenstellen, können aber von Herbst bis Frühjahr zum Teil etwas rutschig sein.

Weitere Infos und Links

Gastronomie:

Camping-Gasthaus Rehbachklause 
Am Eschelsberg 1
34549 Edertal - Rehbach
Telefon: 05623/933878

Öffnungszeiten

Dienstag
geschlossen
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
15:00 – 22:00
Freitag
15:00 – 22:00
Samstag
12:00 – 22:00
Sonntag
12:00 – 22:00
Montag
geschlossen

Winterpause bis 01.03.2020

 

-----------------------------------------------------------

Restaurant Fischerhütte
Strandweg 9
34549 Edertal
Telefon: 05623 4177

Öffnungszeiten

 
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag Geschlossen
Freitag 12:00–20:00
Samstag 12:00–20:00
Sonntag 12:00–20:00
Montag Geschlossen

www.fischerhuette-edersee.de

Start

Hemfurth-Edersee, Ederstrasse (208 m)
Koordinaten:
DD
51.172795, 9.054855
GMS
51°10'22.1"N 9°03'17.5"E
UTM
32U 503834 5669042
w3w 
///zweigt.hierbei.orgelt

Ziel

Hemfurth-Edersee, Ederstrasse

Wegbeschreibung

Wanderstrecken-Kennzeichnungen:

  • ( UE ) = Urwaldsteig 
  • ( K ) = Kellerwaldsteig 
  • ( E ) Ederhöhenweg
  • ( H5, H3, H4 ) 
  • ( W ) = Wanderweg Waldeck

Wegbeschaffenheit:

  • überwiegend befestigte Wald- u. Wiesenwege
  • befestigter Uferweg
  • nur wenig geschotterte Wegabschnitte
  • im Ortsbereich  und längs der Strasse längere asphaltierte Abschnitte

Landschaft:

  • abwechslungsreiche Wald- und Talabschnitte mit überwiegend altem Eichen und Buchenbestand
  • wunderschöne Uferbereiche
  • vielfach guter Blick über den Edersee

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit ÖPNV bis Hemfurth ist möglich

Anfahrt

Anfahrt über Landesstrasse L3086 von Affoldern, bzw. Waldeck kommend. Oder über die bundesstrasse B485 bis buhlen und dann über die Kreisstrasse K34 bis Affoldern.

Parken

Hemfurth-Edersee, Ederstrasse

Koordinaten

DD
51.172795, 9.054855
GMS
51°10'22.1"N 9°03'17.5"E
UTM
32U 503834 5669042
w3w 
///zweigt.hierbei.orgelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • festes Wanderschuhwerk, Wanderstock, dem Wetter und der Witterung angepasste Kleidung, ggf. Kopfbedeckung
  • Getränke und Proviant sollten mitgenommen werden. Ausserhalb der Saison gibt es keine Möglichkeit irgendwo einzukehren.
  • augedruckte Wanderroute / Wanderkarte, GPS oder Smartphone mit Wanderapp

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Der Lockenkopf -
27.02.2023 · Community
Wir haben die Tour im Februar gemacht. Durch den kahlen Wald immer ne gute Sicht auf den See. Der Weg direkt am Edersee entlang, fand ich nicht so spannend, später im Wald aber um so mehr. Haben die Ochenwurzelskopf-Route mit der Tour verbunden und waren so 23 km und ca. 650 HM gelaufen. Wirklich schön
mehr zeigen
Caro Wiegand
06.08.2020 · Community
Gemacht am 05.08.2020
Foto: Caro Wiegand, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
3:57 h
Aufstieg
325 hm
Abstieg
325 hm
Höchster Punkt
381 hm
Tiefster Punkt
205 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.