Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee [Ringelsberg-Route]

· 1 Bewertung · Wanderung · Waldecker Land
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community
m 400 350 300 8 6 4 2 km

Durch das Weltnaturerbe

34516 Schmittlotheim - Vöhl (Landkreis Waldeck-Frankenberg)

Navi-Adresse:

Seestraße 9 , 34516 Harbshausen  – Vöhl

Von Herzhausen – Vöhl kommend, fahren wir erst die K59 und später auf der K62 nach Harbshausen. In Harbshausen biegen wir rechts von der Seestraße in die Dorfstraße. Das ist gleich die erste Straße rechts. Hier ist der Wanderparkplatz ausgeschildert. Vom Abzweig sind es dann noch 2 Kilometer auf einem geteerten Feldweg bis zum

Wanderparkplatz und Nationalpark-Eingang „Himmelsbreite“ bei Harbshausen

Startzeit: 02.04.2017 um 10.50 Uhr.

Gesamtdauer: 2 Stunden 40 Minuten (mit allen Pausen). Gesamtstrecke: ca. 10 Kilometer

leicht
Strecke 10 km
2:45 h
124 hm
124 hm
434 hm
330 hm
Schon die Anfahrt zum Wanderparkplatz entschleunigt. Wir biegen von der B252 in die Kreisstraße 59 in Richtung Harbshausen ab. Auf der Uferrandstraße gilt 50 km/h und das ist auch gut so. Den beginnenden Edersee zur linken geht es gemütlich nach Harbshausen. Dort weiter auf einen Feldweg bis zum Wanderparkplatz. Hier scheint immer etwas los zu sein. Schon zweimal waren wir hier und noch nie allein. Eine Besonderheit hat dieser Wanderparkplatz. Hier wird für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer extra ein Parkplatz freigehalten. Denn von hieraus können Rollstuhlfahrer auf sicherem Weg bis zum Aussichtspunkt „Hagenstein“, die „Loreley des Edertals“ gelangen.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
434 m
Tiefster Punkt
330 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,07%Schotterweg 26,18%Unbekannt 73,74%
Asphalt
0 km
Schotterweg
2,6 km
Unbekannt
7,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.nationalparkzentrum-kellerwald.de

www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

https://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/naturerleben/wandern/ringelsbergroute/

Start

Wanderparkplatz und Nationalpark-Eingang „Himmelsbreite“ (391 m)
Koordinaten:
DD
51.171135, 8.912864
GMS
51°10'16.1"N 8°54'46.3"E
UTM
32U 493908 5668859
w3w 
///grünen.essen.einzel

Ziel

Wanderparkplatz und Nationalpark-Eingang „Himmelsbreite“

Wegbeschreibung

Wir aber wollen heute den Ringelsberg umrunden. Empfehlenswert ist die Mitnahme der Broschüre „Ringelsberg-Route – Weltnaturerbe entdecken“. Diese ist meistens am Wanderportal hinterlegt. Zur Sicherheit kann man sich aber auch die Beschreibung der 10 Stationen im Internet herunterladen. Die ersten 200 m geht es in südliche Richtung los bevor wir links abbiegen. Es geht weiter leicht bergauf und nach weiteren 300 m kommen wir an eine Weggabelung. Da wir die Ringelsberg-Route im Uhrzeigersinn erwandern wollen, folgen wir dem Pilzsymbol nach links. Auf nicht zu schmalem Pfad geht es bis ca. Kilometer 5,5 immer weiter bergab. Oberhalb von Asel-Süd erwartet uns unser Rastplatz, welcher auch den tiefsten Punkt unserer Wanderung markiert. Nach einer stärkenden Pause geht es ab jetzt für fast 2 km bergan, bis wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreichen. Aber bis zum „Gipfel“ gibt es unterwegs noch einige Pausenbänke und einige wunderschöne Ausblicke über den Edersee. Die letzten ca. 2,8 Kilometer führen auf breitem Wege zurück zum Ausgangspunkt und sind auch nicht weiter schwierig zu laufen.   

Fazit:

Da das Blätterdach zu dieser Jahreszeit (Anfang April) noch nicht vorhanden ist, konnten wir den Edersee an einigen Stellen unserer Wanderung durch den Wald erblicken. Auch die Beschreibung an den 10 Stationen (an die Broschüre denken) gestaltet den Wanderweg noch kurzweiliger. Ja, wir waren wieder begeistert, und zufrieden sind wir nach Hause gefahren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Seestraße 9 , 34516 Harbshausen  – Vöhl

Von Herzhausen – Vöhl kommend, fahren wir erst die K59 und später auf der K62 nach Harbshausen. In Harbshausen biegen wir rechts von der Seestraße in die Dorfstraße. Das ist gleich die erste Straße rechts. Hier ist der Wanderparkplatz ausgeschildert. Vom Abzweig sind es dann noch 2 Kilometer auf einem geteerten Feldweg bis zum

Wanderparkplatz und Nationalpark-Eingang „Himmelsbreite“ bei Harbshausen

Parken

Wanderparkplatz und Nationalpark-Eingang „Himmelsbreite“

Koordinaten

DD
51.171135, 8.912864
GMS
51°10'16.1"N 8°54'46.3"E
UTM
32U 493908 5668859
w3w 
///grünen.essen.einzel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer

Urwaldsteig Edersee

ISBN 3-932583-14-0

Kartenempfehlungen des Autors

Karten/Literatur:

Rad- und Wanderkarte Kellerwal-Edersee

1 : 35000 ISBN 978-3-86973-079-0

Ausrüstung

Wanderschuhe und Wanderstöcke sind empfehlenswert!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Melanie Usselmann
08.09.2017 · Community
Schöne und entspannte Route. Naturgemäss kann man den Rundgang in zwei Richtungen gehen - die eine Hälfte führt über schöne Waldwege, die andere über einen leichter begehbaren und breiteren Zubringerwaldweg. Beim Wandern kommt man an verschiedenen Aussichtspunkten auf den Edersee vorbei. Da bei uns der Füllstand nicht sehr hoch war (ca. 38%) konnten wir kein Wasser sehen, was der Tour aber keinen Abbruch getan hat. Interessant waren vor allem die vielen unterschiedlichen Pilze.
mehr zeigen
Startpunkt am Wanderparkplatz Himmelsbreite
Foto: Melanie Usselmann, Community
Foto von Wanderung: Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee [Ringelsberg-Route] • Waldecker Land (08.09.2017 16:33:54 #2)
Foto: Melanie Usselmann, Community
Foto von Wanderung: Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee [Ringelsberg-Route] • Waldecker Land (08.09.2017 16:33:54 #3)
Foto: Melanie Usselmann, Community
Foto von Wanderung: Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee [Ringelsberg-Route] • Waldecker Land (08.09.2017 16:33:54 #4)
Foto: Melanie Usselmann, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
124 hm
Abstieg
124 hm
Höchster Punkt
434 hm
Tiefster Punkt
330 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.